Rettung Packen
Rundkappe | Kreuzkappe | steuerbare Rettung | Tandemrettung
Wir verkaufen nicht nur Gleitschirmrettungen in unserem Shop, als zerterfizierter Packbetrieb sind wir kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Ausrüstung und Sicherheit im Gleitschirmsport. Unsere Kompetenz in Sachen Rettungsgeräten, Material, Öffnungsverhalten und nicht zuletzt dem korrekten Einbau, haben wir durch 30 Jahre Erfahrung im Rettung packen, mitwirken bei unzähligen Sicherheitstrainings und selbstversuchen aufgebaut.
Wir packen alle Fabrikate/Systeme, außerdem lüften wir jede Rettung vor dem Packen 24h. Gerne bauen wir Deine frisch gepackte Rettung anschließend fachgerecht, mit K-Prüfung, in Dein Gurtzeug ein.
Bei Rettungsgeräten ist ein regelmäßiges lüften/packen unerlässlich, um im Notfall eine schnelle Öffnung zu garantieren. Daher sollte jede Gleitschirm Rettung mindesten einmal pro Jahr, besser noch alle 6 Monate gepackt/gelüftet werden, um Verklebungen auszuschließen.
Auch Packgummis, die Leinen zusammen halten bzw. den Container verschließen, müssen regelmässig erneuert werden, da sie sich mit der Zeit auflößen bzw. verkleben.
Wir packen alle Typen von Rettern – von der Rundkappe, über die Kreuzkappe bis hin zur steuerbaren Rettung und natürlich Tandemrettungen.

Mein Name ist Max Kiefersauer ich packe, prüfe und dokumentiere jede Rettung die unser Haus verlässt. Hast Du Fragen zu Deiner Ausrüstung oder zum anstehenden Rettung packen? Dann ruf mich gerne an!
+49 170 818 691 9


Rettung packen und prüfen:
Bevor wir Deine Gleitschirmrettung packen, wird die korrekte Auslösung der Rettung getestet und die Funktionsfähigkeit des Zusammenspiels von Rettung und Gurtzeug in der sog. Kompatibilitätsprüfung (K-Prüfung) kontrolliert. In der Regel solltest du beim Kauf Deines Gurtzeugs zusammen mit Deinem Rettungsgerät eine positive Kompatibilitätsprüfung erhalten haben.
Solltest Du für Deine Ausrüstung keine sogenannte K-Prüfung besitzen holen wir das gerne nach. Die K-Prüfung ist Pflicht, weitere informationen findest Du im Info Schreiben vom DHV. Bei der K-Pfünung wird eine Checkliste mit 9 Punkten abgearbeitet.
Wir lüften Deine Rettung mindesten 24 Stunden. Dieser Schritt ist für eine schnelle Öffnung deines Nofallschirms sehr wichtig. Danach überprüfen wir das Tuch, die Leinen sowie die Nähte und Ösen äußerst gewissenhaft. Dabei wird auch der Innencontainer und die Splintbefestigung genau kontrolliert. Auch die Packgummis, die Leinen zusammen halten bzw. den Container verschließen, müssen dringend erneuert werden, da sie sich mit der Zeit auflößen bzw. verkleben.
Nach der intensiven Sichtprüfung, packen wir akribisch Deine Rettung nach den Vorgaben des Herstellers.
Zusammen mit dem Packnachweis geht deine Ausrüstung dann zurück.

Preise Rettung packen:
50 € Rundkappe
60 € Kreuzkappe
70 € Tandem Rettung
90 € steuerbare Rettung
30 € K-Prüfung

DHV Sicherheitsmeldungen für Gleitschirme, Gurtzeuge und Rettungsgeräte
Wir behalten die Sicherheitsmeldungen vom DHV und Herstellerinformationen immer im Blick.
- Warnung: Gurtzeuge Niviuk Arrow und Niviuk Arrow P Musterprüfnummern (soweit nachvollziehbar): PH_317.2020, PH_407.2023am 9. März 2025 um 23:00
Problem In dem sehr geräumigen Gurtzeug-Container sind manche Rettungsschirme nicht ausreichend fixiert. Diese können sich bewegen, mit der Verbindungsleine verdrehen oder öffnen. Dadurch kann die Auslösung des Rettungsgerätes erschwert oder blockiert werden. Check und Sicherheitsmaßnahmen ...
- Sicherheitsmitteilung: Finsterwalder Paralock 3am 4. März 2025 um 23:00
Die Fa. Finsterwalder hat eine weitere Sicherheitsmitteilung zu dem Gleitschirmkarabiner "Paralock 3" veröffentlicht. Nach einem erneuten Vorfall mit dem Paralock 3 der Firma Finsterwalder in Spanien (unbeabsichtigte Öffnung) wird die Sicherheitsmitteilung vom 22.11.2024 ergänzt.Sicherheitsmaßna...
- Sicherheitsmitteilung: Finsterwalder Paralock 3am 24. November 2024 um 23:00
Die Fa. Finsterwalder hat eine weitere Sicherheitsmitteilung zu dem Gleitschirmkarabiner "Paralock 3" veröffentlicht. Es war in mehreren Fällen zu unbeabsichtigten Öffnungen im Flug gekommen. Dabei hat sich leider auch ein tödlicher Unfall ereignet. Die Fa. Finsterwalder geht von Bedienfehlern...
- Sicherheitsmitteilung: Gleitschirm Gurtzeug Breeze 2, PH_357.2022am 27. August 2024 um 22:00
Der Hersteller Skywalk hat eine Sicherheitsmitteilung zu dem Gleitschirm-Gurtzeug Breeze 2 veröffentlicht..Alle Details Skywalk Sicherheitsmitteilung.
- Sicherheitsmitteilung: Gleitschirm-Gurtzeug X-Rated 7 EAPR-GZ-0541/16am 10. Juli 2024 um 22:00
Der Hersteller Woody Valley hat eine Sicherheitsmitteilung zu dem Gleitschirm-Gurtzeug X-Rated 7 veröffentlicht.. Woody Valley Sicherheitsmitteilung. Alle Details Sicherheitsmitteilung
- Sicherheitsmitteilung: Gurtzeug für Hängegleiter Aeros Viper DHV 03-0121-04, Aeros Viper C DHV 03-0135-18am 10. Juli 2024 um 22:00
Der ukrainische Hersteller Aeros hat eine Sicherheitsmitteilung zu seinen Gurtzeugen Viper und Viper C veröffentlicht. In der Mitteilung geht es um starken Verschleß/Alterung des Rettungsgeräte-Griffes der genannten Gurtzeuge. AEROS Ltd. Sicherheitsmitteilung. Alle Details Sicherheitsmitteilu...
- Sicherheitsmitteilung: Finsterwalder Paralock Karabineram 6. Juli 2024 um 22:00
Die Fa. Finsterwalder hat eine Sicherheitsmitteilung zu dem Gleitschirmkarabiner "Paralock" veröffentlicht. Betrieb des FINSTERWALDER Paralock 3 Gleitschirmkarabiners in Verbindung mit einem Beschleunigersystem nur noch in gesperrtem Zustand zulässig. Beim Betrieb des Paralock 3 hat sich he...
- Sicherheitsmitteilung: Easyness 2 und Progress 3am 2. Juni 2024 um 22:00
Die Firma Advance hat eine Sicherheitsmitteilung zu den Gurtzeugen Easyness 2 und Progress 3 herausgegeben. Bei bestimmten Seriennummern dieser Gurtzeuge ist eine Kontrolle des Rettungsgeräte-Griffes zwingend erforderlich. Sollte die Kontrolle nicht bestanden werden, muss der Rettungsgeräte-Grif...
- Sicherheitsmitteilung: Gleitschirm-Rettungsgerät TAPA X-ALPS (alle Größen)am 5. Februar 2024 um 23:00
Die Fa. Skywalk hat eine Sicherheitsmitteilung zum Gleitschirm-Rettungsgerät TAPA X-ALPS (alle Größen) herausgegeben. Betroffen sind die Innencontainer. Hier war es in einem Fall bei einem Indoor-Retterwurf-Training zu einer Auslöse-Blockade gekommen. Der Überstand eines der 4 Container-Blätte...
- Sicherheitsmitteilung: Gleitschirm PHI ALLEGRO X-Alps 20 DHV GS-01-2617-21, PHI ALLEGRO X-Alps 21 DHV GS-01-2618-21, PHI ALLEGRO X-Alps 22 DHV GS-01-2619-21, PHI ALLEGRO X-Alps 24 DHV GS-01-2620-21, PHI ALLEGRO X-Alps 17 DHV GS-01-2630-21, PHI ALLEGRO X-Alps 19 DHV GS-01-2631-21, PHI MAESTRO 2 19 DHV GS-01-2701-22, PHI MAESTRO 2 21 DHV GS-01-2702-22, PHI MAESTRO 2 22 DHV GS-01-2703-22, PHI MAESTRO 2 23 DHV GS-01-2704-22, PHI MAESTRO 2 25 DHV GS-01-2705-22, PHI MAESTRO 2 17 light DHV GS-01-2735-22, PHI MAESTRO 2 18 light DHV GS-01-2736-22, PHI MAESTRO 2 19 light DHV GS-01-2737-22, PHI MAESTRO 2 22 light DHV GS-01-2738-22, PHI MAESTRO 2 23 light DHV GS-01-2739-22, PHI MAESTRO 2 25 light DHV GS-01-2740-22, PHI MAESTRO 2 21 light DHV GS-01-2741-22am 10. Januar 2024 um 23:00
PHI Paragliders hat eine Sicherheitsmitteilung erlassen, die PHI Gleitschirme mit den Tragegurten R07 betrifft. Bei diesen Tragegurten ist die B-Ebene mit einer 800 daN Technora-Leine am Tragegurt aufgehängt. Bei einem PHI ALLEGRO X-Alps 20, Baujahr 3/2021, war es im Flug zum Abriss der B-Leinen-...
Vielen Dank an Advance für das Titelbild ! https://www.advance.swiss/